top of page

Unternehmensverkauf. Wie man Probleme vermeiden kann.

Mittelständische Unternehmer:innen ohne Nachfolger stehen vor dem Problem des Unternehmensaufs.

Autor: Manfred Schenk

Manfred Schenk.jpg

"Zurzeit bieten wir allen KMU einen kostenlosen 360°-Nachfolge-Check an."

"Unser kostenloser 360°-Nachfolge-Check ist eine umfassende Unternehmensbewertung. Gleichzeitig erhalten Sie eine Analyse aller Probleme, die einen Unternehmensverkauf verhindern könnten. 

Mit dieser Sonderaktion möchten wir Ihnen beweisen, dass wir unser Geschäft verstehen und das Sie uns vertrauen können ohne dass Sie in finanzielle Vorleistung gehen müssen!"

Weitere Infos

Manfred Schenk ​- Inhaber der Schenk & Partner Nachfolgeberatung

Mittlerweile ist es kein Geheimnis mehr. Viele kleine und mittelständische Unternehmer:innen werden am Ende ihres Arbeitslebens mit leeren Händen dastehen. Sicher geglaubte Erlöse aus dem geplanten Firmenverkauf zerplatzen wie eine Seifenblase.

Hier finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Fragen, mit denen sich jeder Unternehmer:in bei eine geplanten Firmenverkauf befassen sollte.

Warum stehen viele kleine und mittelständische Unternehmer:innen am Ende ihres Arbeitslebens mit leeren Händen da?

  • Viele Unternehmer:innen verlassen sich auf den Verkauf ihrer Firma als Altersvorsorge. Oft platzen diese Erwartungen wie Seifenblasen, da sicher geglaubte Erlöse ausbleiben.

  • Gründe hierfür sind u.a. die mangelnde Nachfolgeplanung und die hohen Anforderungen an eine erfolgreiche Übergabe.

  • Ein weiterer Grund liegt darin, dass viele Unternehmer sich anstatt auf eine professionelle Firmenbewertung, sich auf Faustformel oder einfache online Bewertungstools verlassen.

 

Was sagen Politiker zur Altersarmut bei Unternehmern?

  • Politiker sprechen zunehmend von einer Altersarmut bei Unternehmern und fordern Maßnahmen wie eine Pflicht-Rentenversicherung für Selbstständige.

  • Diese Vorschläge adressieren jedoch nicht die Kernprobleme, die zu dieser Situation führen.

 

Welche externen Faktoren beeinflussen die Unternehmensnachfolge?

  • Neben der Coronakrise, die viele Unternehmer stark getroffen hat, gibt es weitere Gründe wie den Fachkräftemangel und den demografischen Wandel, die eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge erschweren.  

 

Wie hoch ist die Erfolgsquote bei Nachfolgeregelungen für kleine Unternehmen?

 

Was sind die wichtigsten Ergebnisse des DIHK Reports 2023 zur Unternehmensnachfolge?

  • Der Mangel an qualifizierten Fachkräften und die zunehmende Zahl an ausscheidenden Unternehmer:innen verschärfen die Situation.

  • Viele Unternehmen haben keine strukturierte Nachfolgeplanung, was zu chaotischen Übergängen führen kann.

  • Die Anforderungen an die Nachfolge sind gestiegen, insbesondere bei Finanzierung und rechtlichen Rahmenbedingungen.

  • Die Digitalisierung bietet Chancen, stellt aber auch Herausforderungen für die Nachfolge dar.

 

Wie viele Unternehmen könnten in den nächsten fünf Jahren ohne Nachfolger dastehen?

  • Der DIHK Report schätzt, dass in den nächsten fünf Jahren über 250.000 Unternehmer:innen ihr Unternehmen schließen werden, weil sie keinen Käufer finden.

 

Welche Auswirkungen hat das Scheitern der Unternehmensnachfolge auf die Altersvorsorge der Unternehmer:innen?

  • Viele Unternehmer:innen, die auf den Verkauf ihrer Firma als Altersvorsorge setzen, könnten sich in einer prekären finanziellen Lage wiederfinden.

  • Dies könnte in vielen Fällen zum sozialen Abstieg führen.

 

Gibt es eine Lösung für das Problem der gescheiterten Unternehmensnachfolge?

  • Ja, eine entsprechende Vorbereitung und Planung kann dieses Szenario verhindern. Hier helfen insbesondere professionelle Checklisten.

  • Unternehmer müssen ein grundsätzliches Umdenken vornehmen, indem sie ihre Nachfolge frühzeitig planen und die Firma aus der Sicht eines potenziellen Käufers betrachten. Entscheidend sind die Ursachenanalyse und die gezielte Vorbereitung auf die Nachfolge.

 

 

Das Projekt Unternehmensverkauf: Wie man Probleme vermeiden kann. Kann durch gezielte Maßnahmen und eine strategische Herangehensweise gelöste werden.

Die hier veröffentlichten Tipps und Informationen sind zum größten Teil Textauszüge aus dem Ratgeber: Wie Sie einen Käufer für Ihre Firma finden.

Nutzen Sie die Möglichkeit eines kostenlosen 360° Nachfolge-Checks.

bottom of page